Dank der vielfältigen Möglichkeiten des medizinischen Pigmentierens ist es heute möglich, grosse Verbesserungen der Ästhetik nach Operationen zu erreichen:
Ich biete Ihnen folgende Möglichkeiten des medizinischen Pigmentierens an:
Durch den Einsatz moderner Pigmentiergeräte ist es möglich, die Einstichtiefe der Pigmentiernadeln genau zu justieren. Ich bin dadurch in der Lage, Pigmentverluste der Haut mehr oder weniger dauerhaft zu kaschieren.
Wie lange die Pigmentierung hält, hängt von der Einstichtiefe, den benutzten Farbpigmenten,der Hautdichte und dem Stoffwechsel jedes einzelnen ab. Bei einer gewünschten kurzen Verweildauer der Farbpigmente in der Haut wird nur bis in die Basalzellschicht pigmentiert; soll das Ergebnis langfristiger sein, pigmentiert man bis in die Dermis.
Eine ruhige Hand und ein guter Blick für Proportionen sind Voraussetzungen für ein einwandfreies Ergebnis. Genau wie beim Pigmentieren von Augenbrauen, Lidstrichen oder dem Mund wird, bevor ich mit dem medizinischen Pigmentieren anfange, vorgezeichnet und der Farbton festgelegt. Das zu pigmentierende Areal wird mit einer Salbe oberflächenbetäubt, anschliessend wird pigmentiert.
Nach abgeschlossener Pigmentierung wird das Behandlungsgebiet desinfiziert. Nach dem Pigmentieren muss darauf geachtet werden, dass die behandelten Stellen nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden. Mechanische Reizungen und starkes Waschen sollten vermieden werden. Die Farbpigmente werden sich nach der Behandlung noch aufhellen, die pigmentierten Stellen verschorfen nach der Behandlung. Nachdem der Schorf verschwunden ist, etwa 1 Woche, erscheint die pigmentierte Stelle in der gewünschten Farbe. Nach etwa 6 Wochen sollten die Behandlungsgebiete nachgearbeitet werden, da immer einzelne Farbpigmente verblassen. Das gewünschte Endergebnis und die richtige Farbe werden sich nach etwa 8 Wochen einstellen.
Haben Sie weiterführende Fragen? Zögern Sie nicht und rufen Sie mich jederzeit an!
⇒ Weitere Beispiele meiner Arbeiten finden Sie in der Fotogalerie.